Die ersten Verträge, die eine finanzielle Vorsorge für den Fall der Erkrankung an einer Schweren Krankheit boten, wurden Anfang der 80er Jahre von einem südafrikanischen Arzt erdacht. Nach einem Siegeszug im angelsächsischen Raum ist dies Form der Absicherung inzwischen auch bei uns präsent. Hier steht im Gegensatz zur BU, bei der die Folge der Erkrankung im Mittelpunkt steht, die Ursache im Fokus. Daher können beide Absicherungsformen nicht als Ersatz füreinander gewertet werden. Die DD findet aktuell zunehmend auch im Bereich der Keymen-Absicherung Akzeptanz.